<p>Organisation</p>
Anmelden für ÜK IOrganisation
ÜK's für neue Lernende ab Sommer 2026:
Cours interentreprises pour les nouveaux apprentis à partir de l'été 2026 :
Die ÜK1 schalten wir im April 2026 auf.
Vorhin werden die Lehrbetriebe per Mail informiert, dass das Anmeldetool online ist.
Ab dem 2. ÜK werden die Lernenden automatisch aufgeboten.
En avril 2026, les CIE1 seront mis en ligne.
Les entreprises formatrices seront informées par e-mail dès que l'outil d'inscription sera en ligne.
À partir du 2e CIE, les apprentis seront automatiquement convoqués.
Bei Fragen, bitte melden Sie sich auf: / Pour toute question, veuillez nous contacter à l'adresse suivante :
In Ergänzung zu unseren bisherigen Informationen möchten wir Sie über die aktuelle Entwicklung im Bereich der Kurse für Lernende im Gastgewerbe weiter orientieren. Gültige Basis sind die Bildungsverordnungen der gastgewerblichen Berufe, sowie gesamtschweizerische Richtlinien, Bildungspläne, Modelllehrgänge und Wegleitungen der zuständigen Hotel & Gastro formation in Weggis (www.hotelgastro.ch).
Inhalte und Richtziele der ÜK’s sind stichwortartig wie folgt umschrieben:
Handlungskompetenz der Lernenden, in gleichen Massen bestehend aus Fachkompetenz, Eigen- und Sozialkompetenz sowie Methodenkompetenz werden gezielt gefördert.
Fachkompetenz beinhaltet Berufskenntnisse und berufliche Fertigkeiten.
Eigen- und Sozialkompetenz sind Selbständigkeit, Eigeninitiative, Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Kreativität, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Methodenkompetenz beinhaltet das Erwerben von Techniken, selbständig zu lernen, die Arbeit selbständig zu planen und auszuführen. Konflikte im Team zu bewältigen bzw. neue Problemstellungen kreativ anzugehen und zu lösen.