WENN SIE NOCH EIN LERNENENDEN FÜR DEN ÜK 1 MELDEN MÖCHTEN.
SI VOUS SOUHAITEZ ENCORE INSCRIRE UN APPRENTI POUR CIE 1.
Bitte melden Sie sich auf: / Veuillez vous inscrire sur:
info @gastroformationbern.ch
Es hat noch vereinzelt Plätze in den Herbstferien. / Il reste encore quelques places disponibles pendant les vacances d'automne.
Lernende, die durch Ihren Lehrbetrieb nicht angemeldet wurden, wurden über die Klassenlisten aufgeboten. / Les apprentis qui n'ont pas été inscrits par leur entreprise formatrice ont été convoqués via les listes de classe.
Herzlichen Dank, dass Sie Lernende ausbilden. / Merci beaucoup de former des apprentis.
In Ergänzung zu unseren bisherigen Informationen möchten wir Sie über die aktuelle Entwicklung im Bereich der Kurse für Lernende im Gastgewerbe weiter orientieren. Gültige Basis sind die Bildungsverordnungen der gastgewerblichen Berufe, sowie gesamtschweizerische Richtlinien, Bildungspläne, Modelllehrgänge und Wegleitungen der zuständigen Hotel & Gastro formation in Weggis (www.hotelgastro.ch).
Inhalte und Richtziele der ÜK’s sind stichwortartig wie folgt umschrieben:
Handlungskompetenz der Lernenden, in gleichen Massen bestehend aus Fachkompetenz, Eigen- und Sozialkompetenz sowie Methodenkompetenz werden gezielt gefördert.
Fachkompetenz beinhaltet Berufskenntnisse und berufliche Fertigkeiten.
Eigen- und Sozialkompetenz sind Selbständigkeit, Eigeninitiative, Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Kreativität, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Methodenkompetenz beinhaltet das Erwerben von Techniken, selbständig zu lernen, die Arbeit selbständig zu planen und auszuführen. Konflikte im Team zu bewältigen bzw. neue Problemstellungen kreativ anzugehen und zu lösen.